ZLPH-Retort: ​​Eine Qualitätsverbesserungslösung für die Verarbeitung von Instant-Sojabohnenprodukten

2025-05-19

ZLPH-Retort: ​​Eine Qualitätsverbesserungslösung für die Verarbeitung von Instant-Sojabohnenprodukten

ICH. Schwachstellen in der Verarbeitung und Geräteinnovation für Instant-Sojabohnenprodukte

Instant-Sojaprodukte (wie marinierter getrockneter Tofu, würzige Tofu-Sticks und aromatisierte Sojamilch) haben sich aufgrund ihres hohen Pflanzenproteingehalts und ihrer vielfältigen Aromen zu wichtigen Kategorien im Snack- und Beilagenmarkt entwickelt. Ihre Verarbeitung steht jedoch vor drei zentralen Herausforderungen:

1. Erhaltung von Zartheit und Geschmack: Bei der herkömmlichen Sterilisation bei hohen Temperaturen wird getrockneter Tofu leicht hart und Tofustangen brechen, wodurch sie ihre zarte und elastische Textur verlieren.

2. Gleichmäßigkeit der Sterilisation: Beim Stapeln von Sojaprodukten in Säcken entstehen in den zentralen Bereichen leicht blinde Flecken bei der Sterilisation, die ein hohes Risiko für mikrobielle Rückstände bergen.

3. Produktionseffizienz: Herkömmliche Geräte verfügen über langsame Heiz-/Kühlgeschwindigkeiten und eine begrenzte Verarbeitungskapazität für einzelne Chargen, sodass sie den Produktionsanforderungen in der Hochsaison kaum gerecht werden können.

Die ZLPH-Retorte verwendet auf innovative Weise eine Vollwasser-Sprühsterilisationstechnologie mit Weitwinkelbesprühung von oben + Weitwinkelbesprühung von der Seite und ein intelligentes Gradiententemperaturkontrollsystem und erzielt so einen dreifachen Durchbruch bei der hocheffizienten Sterilisation + Qualitätserhaltung + Verbesserung der Produktionskapazität für Sojaprodukteigenschaften.

II. Kerntechnologieanalyse

(1) Vollwasser-Sprühsterilisationstechnologie: Zweifache Weitwinkel-Abdeckung in drei Dimensionen, keine toten Zonen

Die ZLPH-Retorte verwendet einen dreidimensionalen Kreuzsprühmodus mit Weitwinkelsprühen von oben und von der Seite, um eine 360°-Sterilisationsumgebung ohne Totzonen zu schaffen:

Weitwinkel-Sprühsystem: Fächerförmige Düsen besprühen die oberen Produkte in einem 120°-Winkel mit heißem Wasser und erzeugen so einen großflächigen, nebelartigen Wasserstrahl. Dies gewährleistet eine gleichmäßige und schnelle Erwärmung der oberen Oberfläche von mariniertem getrocknetem Tofu, aromatisierter Sojamilch und der Oberseite von Verpackungsbeuteln. Die Temperatur der oberen Schicht erreicht innerhalb von 5 Minuten 90 °C – 30 % schneller als bei herkömmlicher Wasserimmersion.

Seitliches Weitwinkelsprühen: Seitliche Düsenanordnungen sprühen Wasser in einem 110°-Winkel und bedecken so die Seiten der verpackten Produkte und die Zwischenräume zwischen den Lagen. Dadurch entsteht ein horizontaler Zirkulationsstrom des Sterilisationsmediums, der die Zwischenräume zwischen gestapelten Tofustangen und getrockneten Tofu-Verpackungsbeuteln durchdringt und die Produkte sanft umdreht, um thermische Totzonen in den mittleren und unteren Lagen zu beseitigen.

Synergieeffekt: Der dreidimensionale Querwasserstrom durch die Weitwinkelbesprühung von oben und seitlich verbessert die Gleichmäßigkeit der Wärmeverteilung deutlich. Selbst bei mehrlagig gestapelten Produkten lässt sich der Temperaturunterschied zwischen den Schichten auf ±1 °C genau regeln. So wird sichergestellt, dass jeder Beutel mit Sojaprodukten die gleiche Intensität der thermischen Sterilisation erhält.

(2) Intelligentes Gradienten-Temperaturkontrollsystem: Präziser Schutz der Sojaprodukttextur

Der ZLPH-Retortenofen verwendet ein vierstufiges Temperaturkontrollmodell, bei dem Temperatur und Zeit an die Produkteigenschaften der Sojabohnen angepasst werden:

Vorheizphase (40 °C → 90 °C, 8 Minuten): Durch schrittweises Erhitzen mit einem Gradienten von 2 °C/Minute wird ein plötzliches Schrumpfen der Oberfläche von getrocknetem Tofu vermieden, die Elastizität des Pflanzenproteins bleibt erhalten und die thermische Belastung wird durch die Synchronisierung der Temperatur von Verpackungsbeuteln und Inhalt verringert.

Sterilisationsphase (121 °C ± 0,5 °C, 15 Minuten): Das SPS- und Touchscreen-System hält die hohe Temperatur präzise aufrecht. In Kombination mit dem dynamischen Wärmeaustausch durch duales Weitwinkelsprühen sorgt es für die gründliche Abtötung hitzebeständiger Bakterien und kontrolliert Temperaturschwankungen innerhalb von ± 0,3 °C, um die Denaturierung von Proteinen zu reduzieren.

Langsame Abkühlung (121 °C → 60 °C, 10 Minuten): Die allmähliche Absenkung der Wassertemperatur verhindert das Aufquellen der Tofustangen durch schnelles Abkühlen und erhält so die Faserstruktur. Experimente zeigen, dass diese Stufe die Bruchrate der Tofustangen um 18 % reduziert.

Schnellkühlungsphase (60 °C → 30 °C, 5 Minuten): Durch die Schnellkühlung über einen Plattenwärmetauscher bleiben die Nährstoffe erhalten und 20 % mehr Wirkstoffe erhalten als bei der herkömmlichen natürlichen Kühlung.

(3) Hocheffizientes Produktionskapazitätsdesign: Doppeltes Weitwinkelsprühen beschleunigt und verdoppelt die Kapazität

Verbesserung der Sprüheffizienz: Der duale Weitwinkel-Sprühmodus erhöht die Wärmeübertragungseffizienz um 40 %, verkürzt die Sterilisationszeit bei gleicher Beladung um 15 % und erhöht die Verarbeitungskapazität einer einzelnen Charge von 800 Beuteln (bei herkömmlicher Ausrüstung) auf 1.200 Beutel (für 500 g abgepackten getrockneten Tofu).

Dual-Retort-Parallelmodus: Unterstützt den gleichzeitigen Betrieb von zwei Retorten mit einer maximalen täglichen Verarbeitungskapazität von 20 Tonnen. In Kombination mit der Schnellheiz-/Kühltechnologie (3 Minuten zum Aufheizen auf 121 °C, 10 Minuten zum Abkühlen auf 30 °C) steigert dies die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Produktionslinien um 100 %.

sterilization

III. Qualitäts- und Kosten-Nutzen-Verbesserungen

(1) Umfassende Produktqualitätsoptimierung

Textur und Geschmack: Die Bissfestigkeit von mariniertem, getrocknetem Tofu verringert sich von 230 N auf 180 N, während die Weichheit und Zartheit um 26 % verbessert wird und die Textur der von handgemacht marinierten Produkten nahekommt. Die Integritätsrate von Tofu-Sticks steigt von 75 % auf 95 %, wodurch Brüche durch thermische Belastung praktisch ausgeschlossen werden.

Sterilisationseffekt: Die Gesamtkeimzahl sinkt von ≤10 KBE/g auf ≤2 KBE/g und erfüllt damit internationale Sterilitätsstandards. Die Haltbarkeit verlängert sich stabil auf 12 Monate und erfüllt damit die Qualitätsanforderungen für den Export.

Nährstoffretention: Die Vitamin-B1-Retentionsrate steigt von 55 % auf 82 % und die Sojaproteinlöslichkeit bleibt über 85 %, eine Verbesserung um 12 % gegenüber herkömmlichen Verfahren, was eine ausgewogenere Ernährung gewährleistet.

(2) Deutliche Reduzierung der Produktionskosten

Optimierung des Energieverbrauchs:

 Der Dampfverbrauch wird um 35 % reduziert, wodurch etwa 120 RMB pro Tonne Produkt eingespart werden. Ein Unternehmen mit einer jährlichen Produktionskapazität von 1.000 Tonnen kann jährlich 120.000 RMB einsparen.

Die Wasserkreislaufnutzung erreicht 80 %, wodurch täglich 20 Tonnen Wasser gespart und die Abwasserbehandlungslast reduziert wird.

Arbeitskosten: Das vollautomatische Steuerungssystem reduziert den Bedarf an drei Bedienern und spart so jährlich 180.000 RMB an Arbeitskosten, während gleichzeitig die Qualitätsrisiken durch menschliche Fehler minimiert werden.

IV. Wichtige Punkte beim Betrieb und Wartung der Ausrüstung

(1) Lade- und Vorverarbeitungsspezifikationen

Kontrollieren Sie die Restluft in der Vakuumverpackung auf <3 %, um eine Verschiebung der Verpackung durch seitlichen Spritzwassereinfluss zu vermeiden.

Stapeln Sie verpackte Produkte in einem "Produkt"-förmiges Muster auf Gitterschalen mit einem Schichtabstand von ≥3 cm, um ein ungehindertes Eindringen von Sprühwasser von oben und von der Seite zu gewährleisten.

(2) Wichtige Punkte zur Wartung

Tägliche Reinigung: Spülen Sie nach jeder Sterilisation die oberen und seitlichen Düsen mit einer Hochdruckwasserpistole, um Sojabohnenreste und Gewürzrückstände zu entfernen und so Verstopfungen zu vermeiden, die den Sprühwinkel beeinträchtigen. Vierteljährliche Kalibrierung: Beauftragen Sie professionelle Institutionen mit der Kalibrierung der Temperatursensoren (Genauigkeit ±0,1°C) und Drucksensoren (Genauigkeit ±0,01 Bar), um eine präzise Temperaturregelung und Druckkompensation zu gewährleisten.

V. Typischer Anwendungsfall

Nachdem ein führendes Unternehmen für Sojaprodukte die ZLPH-Retorte eingeführt hatte, erzielte sein Starprodukt "Spicy Dried Tofu" drei große Durchbrüche:

Qualitätsverbesserung: Tests durch Dritte zeigten branchenführende Knusprigkeit und Zartheit, wobei die Wiederkaufsquote der Verbraucher von 65 % auf 88 % stieg.

Kapazitätssprung: Die tägliche Produktion pro Linie stieg von 10 Tonnen auf 20 Tonnen, wodurch ein jährlicher Auftrag über 500 Tonnen von einem Fast-Food-Kettenmarke.

Kostensenkung: Der Gesamtenergieverbrauch sank um 28 %, wodurch jährlich über 500.000 RMB eingespart wurden und sich die Amortisationszeit der Geräte auf 1,5 Jahre verkürzte.

WIR. Abschluss

Der ZLPH-Retortenofen definiert die Sterilisationsstandards für Instant-Sojaprodukte durch seine innovative Doppel-Weitwinkel-Sprühstruktur, sein intelligentes Temperaturkontrollmodell und sein hocheffizientes Kapazitätsdesign neu. Seine Technologie löst nicht nur langjährige Qualitäts- und Effizienzprobleme in der Branche, sondern fördert mit seinen umweltfreundlichen und intelligenten Funktionen auch die Weiterentwicklung der Sojaproduktverarbeitung hin zur High-End-Verarbeitung und wird so zu einem wichtigen Motor für Lebensmittelunternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen.

Für technische Geräteparameter oder individuelle Sterilisationslösungen wenden Sie sich bitte für eine ausführliche Beratung an das technische Team von ZLPH.

E-Mail: saleshayley@zlphretort.com

WhatsApp: +86 15315263754.

soybean products

Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)