ZLPH führt die neue Revolution der intelligenten Produktion von abgepackten Fertiggerichten an, und die vollständige Prozessautomatisierungstechnologie der Sterilisation durchbricht den Engpass der Branche
Mit dem explosiven Wachstum der Fertiggerichtindustrie, Verbraucher' Die Anforderungen an Produktsicherheit und Produktionseffizienz steigen. Als innovativer Pionier im Bereich der Lebensmittelverarbeitungsanlagen hat ZLPH eine neue Generation von Komplettlösungen für abgepackte Fertiggerichte auf den Markt gebracht. Diese integrieren insbesondere das intelligente Transportsystem RGV, die automatische Schalenbeladung der Beutelmaschine, die Press- und Wendeentladetechnologie sowie das automatische Schalenentladesystem in den Sterilisationsprozess. Dadurch wird die vollständige Prozessautomatisierung vom Beladen und Sterilisieren bis zum Entladen des Produkts realisiert und der Branche ein effizientes, sicheres und intelligentes Produktionsparadigma geboten.
ICHSchwachstellen bei der Herstellung abgepackter Fertiggerichte: manuelle Abhängigkeit und Effizienzengpässe
Abgepackte Fertiggerichte haben sich aufgrund ihrer großen Vielfalt und ihres praktischen Verzehrs zum Mainstream auf dem Markt entwickelt. Im traditionellen Produktionsprozess gibt es jedoch im Allgemeinen drei Hauptprobleme bei der Sterilisation:
Geringe Effizienz beim manuellen Beladen: Die verpackten Produkte müssen ordentlich auf dem Sterilisationstablett gestapelt werden, was zeitaufwändig ist und leicht zu einer ungleichmäßigen Stapelung der Produkte führen kann, was den Sterilisationseffekt beeinträchtigt;
Gehen beim Transport leicht verloren: Durch das manuelle Schieben und Ziehen herkömmlicher Wagen werden die Produkte erschüttert, was zu Schäden an den Verpackungsbeuteln führen kann.
Der Entladevorgang ist umständlich: Das manuelle Umdrehen nach der Sterilisation birgt die Gefahr einer Kreuzkontamination und das Sortieren der leeren Tabletts ist zeitaufwändig und mühsam.
ZLPH zielt auf die Schwachstellen der Branche ab und rekonstruiert den gesamten Sterilisationsprozess mit Automatisierungstechnologie, um die Verbesserung der Produktion von Fertiggerichten zu fördern.„unbemannt und präzise„.
IIKerntechnologie der Sterilisation: vollständige Prozessautomatisierungslösung
1. Automatische Traybeladung durch Absackmaschine: präzise Positionierung und effizientes Stapeln
Das Tablettladesystem der von ZLPH entwickelten Verpackungsmaschine verwendet eine automatische Programmsteuerungstechnologie, mit der verpackte Fertiggerichte intelligent sortiert und ordentlich gestapelt werden können:
Matrixtablett: ordnet den Produktabstand automatisch entsprechend den Spezifikationen des Sterilisationstabletts an, um eine gleichmäßige Wärmeübertragung zu gewährleisten, und verbessert die Effizienz im Vergleich zum manuellen Beladen des Tabletts um 300 %;
Starke Kompatibilität: Unterstützt eine Vielzahl von Beuteltypen (dreiseitig versiegelt, selbsttragender Beutel usw.) und wechselt die Produktspezifikationen mit einem Klick.
2. RGV Trolley Intelligenter Transport: berührungslos im gesamten Prozess, präzises Andocken an dieRetorte
Das RGV-System (Schienengeführtes Fahrzeug) dient als„intelligenter Portier„ im Sterilisationsprozess, wodurch ein vollautomatischer Transport der Produkte nach der Beladung realisiert wird:
Intelligente Disposition: Durch die Verknüpfung des WMS-Systems mit derRetorte, die Transportroute wird automatisch geplant, um die Logistikeffizienz zu verbessern;
Präzises Andocken: Eine Positionierungsgenauigkeit von ±5 mm gewährleistet ein nahtloses Andocken zwischen Sterilisationstablett undRetorte, Vermeidung von Produktverschiebungen durch manuelle Handhabung;
Vollständige Rückverfolgbarkeit: Ausgestattet mit RFID-Tags, Echtzeitaufzeichnung von Produktchargen, Transportzeiten und anderen Daten, um die Rückverfolgbarkeit des gesamten Produktionsprozesses zu erreichen.
3Press- und Wende-Entladetechnologie: beschädigungsfreies Entladen zur Vermeidung sekundärer Kontaminationen
Nach der Sterilisation ermöglicht das Press- und Wendeentladesystem eine automatische Entladung durch die Doppelwirkung von„Pressen und Fixieren + Wenden Entladen„:
Flexibles Pressen: Die pneumatische Druckplatte presst das verpackte Produkt sanft an, um ein Verstreuen beim Wenden zu verhindern.
Mehrwinkel-Wenden: 0–180° einstellbarer Wendewinkel, angepasst an unterschiedliche Produkteigenschaften, Entladeerfolgsrate erreicht 99,8 %;
Hygienisches Design: Edelstahlmaterial und Bogenwinkelstruktur sind leicht zu reinigen, erfüllen Hygienestandards für Lebensmittel und reduzieren das Kontaktkontaminationsrisiko im Vergleich zum manuellen Entladen um 80 %.
4Automatisches Entstapelsystem: Effizienzsprung bei der Sortierung leerer Trays
Das passende automatische Entstapelsystem kann die Demontage und Stapelung leerer Sterilisationstrays gleichzeitig durchführen:
Intelligentes Entstapeln: Der Roboterarm trennt die gestapelten leeren Tabletts automatisch, mit einer stündlichen Verarbeitungskapazität von 2.000; Platzsparend: Die klappbare Lagerlösung für leere Tabletts reduziert die Lagerfläche um 50 % und verbessert die Raumausnutzung der Werkstatt.
IIIVerbesserung der Gesamtlinieneffizienz: Doppelter Durchbruch bei Effizienz und Sicherheit
Nach China'Zishan, führender Hersteller von Fertiggerichten, führte die Komplettlösung ZLPH für abgepackte Fertiggerichte ein und steigerte damit seine Produktionseffizienz deutlich. Durch die vollständige Prozessautomatisierung löste das Unternehmen nicht nur das Problem der manuellen Abhängigkeit, sondern erreichte auch„Null Fehler und Null Verschmutzung„ im Sterilisationsprozess. Der Produktionsleiter der Zishan Group sagte:„ZLPH'Die Technologie von s hat die Sterilisationsgleichmäßigkeit verpackter Produkte auf 99,2 % erhöht und die Haltbarkeitsstabilität der Produkte deutlich verbessert. Gleichzeitig wurde die Produktionseffizienz erheblich verbessert und die Arbeitskosten deutlich gesenkt.„ 4. Zukunftsausblick: Intelligentes und flexibles Upgrade
Der zuständige technische Leiter von ZLPH gab bekannt, dass das Unternehmen die Anwendung von KI-basierter visueller Inspektion und adaptiver Robotersteuerungstechnologie in Produktionslinien für abgepackte Fertiggerichte fördert:
KI-Qualitätsüberwachung: Einbettung von visuellen Inspektionsmodulen in die Be- und Entladeverbindungen, um Probleme wie beschädigte Verpackungsbeutel und schiefes Stapeln in Echtzeit zu erkennen;
Flexible Produktionseinheit: Durch modulares Design ist ein schneller Wechsel zwischen Produkten unterschiedlicher Kategorien und Spezifikationen möglich, um den Multi-SKU-Produktionsbedarf von Unternehmen für Fertiggerichte zu decken.
Mit der Entwicklung der Fertiggerichtindustrie hin zu Standardisierung und Skalierung wird die ganzheitliche Automatisierungstechnologie von ZLPH mit Sterilisation als Kernstück zu einem wichtigen Motor für die Modernisierung der Branche. Das Unternehmen wird auch in Zukunft die„Technik + Service„ Doppelradantrieb, um mehr Lebensmittelunternehmen beim Aufbau eines sicheren, effizienten und intelligenten Produktionssystems zu unterstützen.