Sterilisation verzehrfertiger Mahlzeiten: ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit

2024-11-22

Sterilisation vonverzehrfertige Mahlzeit: ein wichtiges Bindeglied zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit

Fertiggerichte werden während der Verarbeitung verschiedenen Mikroorganismen ausgesetzt. Von der Ernte und dem Transport der Rohstoffe bis hin zur Verarbeitung und Verpackung der Fertiggerichte besteht die Gefahr einer Kontamination durch Bakterien, Pilze, Viren usw. Beispielsweise können frisches Gemüse schädliche Bakterien wie Escherichia coli und Salmonellen enthalten und Fleischrohstoffe können hitzebeständige Bakterien wie Bacillus enthalten. Wenn sie nicht effektiv sterilisiert werden, vermehren sich diese Mikroorganismen während der Lagerung und des Verzehrs der Fertiggerichte in großer Zahl und verursachen bei den Verbrauchern gesundheitliche Probleme wie Lebensmittelvergiftungen.

Gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards müssen mikrobielle Indikatoren in Lebensmitteln innerhalb eines sicheren Bereichs kontrolliert werden. Durch die Sterilisation von verzehrfertigen Mahlzeiten kann sichergestellt werden, dass diese strengen Standards eingehalten werden, die Wahrscheinlichkeit lebensmittelbedingter Krankheiten verringert und die Gesundheit der Verbraucher geschützt werden.

Das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen ist einer der Hauptgründe für den Verderb von verzehrfertigen Mahlzeiten. Durch eine Sterilisationsbehandlung kann die Aktivität von Mikroorganismen wirksam abgetötet oder gehemmt werden, wodurch die Haltbarkeit von verzehrfertigen Mahlzeiten verlängert wird.

Prinzip: Verwenden Sie die Hitze von Hochtemperaturdampf, um Mikroorganismen abzutöten. Dampf kann die Verpackung von Fertiggerichten durchdringen (wenn es sich um eine atmungsaktive Verpackung handelt) oder auf der Oberfläche von Fertiggerichten eine Hochtemperaturumgebung bilden. Im Allgemeinen liegt die Temperatur über 100 °C. Beispielsweise kann Hochtemperaturdampf bei 121 °C die meisten Mikroorganismen, einschließlich Bacillus, wirksam abtöten.

Prinzip: Nachdem das Fertiggericht verpackt wurde, wird es in einen Hochtemperatursterilisator gegeben und durch die von heißem Wasser übertragene Wärme sterilisiert. Die Temperatur des heißen Wassers beträgt normalerweise etwa 121 °C. Die Zeit wird je nach Art des Fertiggerichts und der Verpackungsform angepasst und beträgt normalerweise 15 bis 30 Minuten. Diese Methode ist relativ schonend und eignet sich für einige temperaturempfindliche Fertiggerichte, wie z. B. Gemüsefertiggerichte, deren Nährstoffe durch hohe Temperaturen leicht zerstört werden.

Sterilization

Sterilization of ready to eat meal




Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)